Polens Ostseemetropolen
Die Reise im Detail ...
zurück blättern vor blättern
Polens Ostseemetropolen

Stettin · Danzig · Hela · Kolberg · Gdingen · Zoppot

6-TAGE-BUSREISE

Termin

17. 05. - 22. 05. 2007
14. 07. - 19. 07. 2007

Polens Ostseemetropolen Die polnische Ostseeküste besitzt nicht nur ideale Bademöglichkeiten und Natur pur in reicher Fülle. Hier findet man große, fast unberührte Waldgebiete, klare Bäche, einsame Wiesen und Felder. Entlang der mehr als 500 km langen Küstenlinie gibt es sehenswerte Städte, deren Geschichte das wechselvolle Verhältnis zwischen Polen und Deutschen anschaulich widerspiegelt.

1. Tag:    Anreise · Stettin
Anreise nach Stettin zum Hotel. Am Nachmittag erwartet Sie eine Stadtrundfahrt durch Stettin. Dabei besichtigen Sie u. a. das Schloß der Herzöge von Pommern, die backsteingotische Jakobikathedrale sowie die Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit dem Siebenmantelturm. Übernachtung in Stettin.

2. Tag:    Stettin · Kolberg · Wladyslawowo
Der Bus bringt Sie zuerst nach Kolberg. Hier ist ein Rundgang durch die alte Festungsstadt und das Seebad Kolberg vorgesehen, bevor es nach Wladyslawowo zur Übernachtung geht.

Polens Ostseemetropolen 3. Tag:    Wanderdünen von Leba
Die Wanderdünen von Leba stehen auf dem Programm. Sie sind selten in Europa und erreichen eine Höhe zwischen 30 und 42 m. Am Nachmittag ist ein Besuch beim Grafen von Krokow auf seinem Gut vorgesehen. Das Schloß von Krokow gehört zu den geschichtlich interessanten Orten im nordkaschubischen Gebiet. Es war der Stammsitz der ältesten urkundlich erwähnten kaschubischen Familie.

4. Tag:    Halbinsel Hela
Mit dem Bus fahren Sie zur Halbinsel Hela. Die Helanährung ist an ihrem Ausgangspunkt etwa 300 m breit und erreicht in der Nähe von Jastarnia ca. 1 km. Der Sand, der dem Meer zum Aufbau der Halbinsel diente, wandert, vom Winde getragen, über die Fläche der Nehrung und bildet Dünen. Die höchste, zwischen Jurata und Hel gelegen, erreicht 23 m über dem Meeresspiegel.

5. Tag:    Danzig · Zoppot · Gdingen
Der heutige Tagesausflug führt Sie nach Danzig, Zoppot und Gdingen. In Danzig beeindrucken besonders die gotische Marienkirche, in der 25.000 Menschen Platz finden, der prächtige Artushof mit seiner Renaissancefassade, die alten Stadttore und nicht zu vergessen das Wahrzeichen Danzigs, das Krantor aus dem 15. Jahrhundert. In Gdansk-Oliwa können Sie auf der berühmtesten Orgel Polens ein Orgelkonzert hören. In Zoppot, dem attraktivsten Ostseebad Polens, lädt die 500 m lange Mole zum Promenieren ein. Anschließend erleben Sie noch in der Hafenstadt Gdingen eine Stadtführung, bevor Sie der Bus wieder zum Hotel bringt.

6. Tag:    Rückreise
Am Morgen beginnt die Heimreise.

Hinweis:
Gültiger Personalausweis erforderlich!

Änderungen im Reiseablauf vorbehalten!

zum Seitenanfang Leistungen

Fahrt im Reisebus

1 Übernachtung/HP im DZ mit Du/WC im Hotel "Ibis" in Stettin

4 Übernachtungen/HP im DZ mit Du/WC in Wladyslawowo im Hotel "Pekin"

Stadtbesichtigung in Stettin,Danzig, Zoppot und Gdingen

Ausflug zur Halbinsel Hela

Reiseleitung 1. bis 5. Tag

Orgelkonzert in Gdansk-Oliwa

zum Seitenanfang Preise

Preis

415,00 €

EZ - Zuschlag

94,00 €

Anzahlung bei Buchung

50,00 €

Bitte stellen Sie Ihre Buchungsanfrage per Email an
info@reiseservice-schwerin.de

oder über Tel. 0385/ 591 03 33

zum Seitenanfang Beachten Sie unsere Hinweise und Reisebedingungen !

Reisen nach Kalender - Reisen nach Reiseland - Startseite


Reiseservice Schwerin GmbH
Klöresgang 1
19053 Schwerin

Reiseservice Schwerin GmbH

Email: info@reiseservice-schwerin.de

Tel: 0385 / 5910333
Fax: 0385 / 5910331

Impressum/ Haftungsausschluß